Strom-Einspeisung Bitcoin Mining –
lukrative Wahl für Ihren PV-Überschuss?

Als Bitcoin Miner überschüssigen Strom in bares Geld umwandeln

Um den gewonnenen Strom Ihrer PV-Anlage zu nutzen, stehen Ihnen grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen. Entweder nutzen Sie Ihren Solarstrom im eigenen Haushalt oder Unternehmen, ohne Sie speisen ihn ins öffentliche Netz ein und profitieren finanziell von einer Einspeisevergütung. Oft wird eine dritte Option übersehen, wie Sie PV-Strom nutzen können: Bitcoin-Mining. Wir erklären Ihnen, was es mit dem Krypto-Mining auf sich hat und wie Ihre Stromproduktion über Photovoltaikanlagen hierzu lukrativ beitragen kann.
Photovoltaik img
Kryptowährungen - maex-solar

Was genau ist das Mining von Kryptowährungen?

Bitcoin und andere Kryptowährungen sind seit einem knappen Jahrzehnt auf dem Siegeszug, wenn es um alternative Zahlungsmittel oder eine spekulative Geldanlage geht. Der Bitcoin-Kurs der letzten Jahre zeigt, welche potenzielle Rendite in Kryptowährungen steckt. Der technische Prozess hinter dem Bitcoin Mining ist komplex und für Laien in Finanzthemen oft schwierig nachzuvollziehen. Auch von uns deshalb nur eine grundlegende Beschreibung, was hinter dem Mining steckt:

Miner haben die Aufgabe, bislang noch nicht bestätigte Transaktionen in der jeweiligen Kryptowährung (z. B. Bitcoin) in einem Block zusammenzufassen, damit dieser in die Blockchain und das Netzwerk aller Transaktionen eingebunden werden kann. Die Überprüfung und Absicherung der Transaktionen sind hierbei essenziell, damit das Risiko einer nachträglichen Manipulation auf ein absolutes Minimum gesenkt wird.

Mehr lesen

Kostenlose Beratung für Ihre Solaranlage sichern!

Sie möchten Ihre Stromkosten senken und unabhängiger von Energieversorgern werden?

Weshalb ist Mining mit Solarstrom sinnvoll?

Sie fragen sich, was dieses Thema mit Photovoltaik und Ihrem Solarstrom zu tun hat? Ganz einfach: Das Betreiben der ASIC-Miner und die Durchführung unzähliger Berechnungen bringen einen sehr hohen Energieverbrauch mit sich. Die spezielle Hardware steht für eine hohe, spezialisierte Rechenleistung, die ein gewöhnlicher Computer nicht erbringen könnte. Wer Mining-Hardware betreibt und hierfür im Erfolgsfall mit Bitcoin belohnt wird, will seine Investitionskosten trotzdem decken. Gar nicht so einfach, bei einem steigenden Strompreis und dem großen Verbrauch dieser Technik.

Hier kommt Ihre PV-Anlage für das Bitcoin-Mining ins Spiel. Wenn die gewonnene Solarenergie Ihren Stromverbrauch nicht nur deckt und Sie sogar einen Überschuss haben, können Sie als Besitzer der PV-Anlage überlegen, wohin die zusätzlichen Erträge fließen sollen. Die Einspeisevergütung ist die bekannteste Variante, doch genauso können Sie das Mining mit Solarstrom mit Ihrem Überschuss fördern.

Die Vorteile von Bitcoin Mining mit Solarstrom liegen auf der Hand:

  • Für die benötigte Energie greifen Sie auf eine natürliche und regenerative Energiequelle zurück.
  • Sie erzielen ähnlich wie bei der Einspeisevergütung Einnahmen, die im Idealfall je nach Entwicklung des Bitcoin-Kurses jedoch höher ist als im anderen Fall.
  • Sie können mit dem Schürfen von Bitcoin aktiv in eine moderne und zukunftsweisende Technologie der Finanzwelt einsteigen.
  • Sie reduzieren in jedem Fall Ihre Stromkosten und leisten mit dem Betrieb Ihrer PV-Anlage einen wertvollen Beitrag zur Energiewende in Deutschland.

Das Bitcoin-Mining steht mit diesen Vorteilen nicht nur Branchenprofis vom IT-Experten bis zum Content Manager oder größeren Agenturen offen. Grundsätzlich kann jedermann ins Bitcoin-Mining einsteigen, was durch den Einsatz von Solarenergie mit einem besseren, ökologischen Gewissen stattfinden dürfte.

ASIC-Miner & Co. – welche Mining-Hardware wird benötigt?

Der ASIC-Krypto-Miner ist als spezielles Gerät für das Bitcoin-Mining die wichtigste, technische Grundlage. Alles Wichtige zur Anschaffung inkl. Kosten sowie Anleitungen für die Inbetriebnahme lassen sich online finden. Einmal angeschlossen, lässt sich der Miner wie jedes elektronische Gerät in Ihrem Haushalt betreiben.

Etabliert sind Geräte wie der „Antminer S19“, der einige Tausend Watt im Dauerbetrieb benötigt. Hier wird also deutlich schneller eine Kilowattstunde als bei klassischen Haushaltsgeräten verbraucht. Diese Energie kommt jedoch nicht nur dem Bitcoin-Mining zugute. Durch die leistungsfähigen Geräte entsteht Abwärme, mit der Sie als Betreiber Ihre Heizkosten reduzieren können. Meist werden die Miner im Keller aufgestellt, wodurch Kälte, Nässe und Schimmelbildung verhindert werden.

Mehr lesen
ASIC-Miner - maex-solar

Kostenlose Beratung für Ihre Solaranlage sichern!

Sie möchten Ihre Stromkosten senken und unabhängiger von Energieversorgern werden?

PV-Anlage-maex-solar

Chancen und Risiken für Ihre PV-Anlage

Alle genannten Lösungen bringen Chancen und Risiken mit sich, weshalb ein individueller Vergleich lohnt. Zunächst ist zu klären, ob überhaupt genügend Sonnenenergie gewonnen wird, um den Energiebedarf Ihrer Immobilie zu decken und einen entstehenden Überschuss sinnvoll einzusetzen. Mit einem modernen Batteriespeicher, durch den die Solarenergie zeitverzögert zur Verfügung steht, werden Sie vielleicht gar nicht über eine Einspeisung oder das Bitcoin-Mining nachdenken wollen.

Eine genaue Kalkulation der Vergütung ist außerdem nötig und ratsam. So werden für neue Photovoltaikanlagen seit August 2025 eine Einspeisevergütung von 7,86 Cent/kWh gewährt. Branchenprofis schätzen im Gegenzug, dass beim Bitcoin-Mining pro kWh eine Einnahme von acht bis neun Cent in Bitcoin möglich ist. Die Marge ist aktuell also überschaubar und setzt voraus, dass das Verhältnis auch in der Zukunft gleich bleibt.

Genau hierin liegen Fluch und Segen der Technologie: So könnte zum Beispiel der Staat in den kommenden Jahren die Vergütung für die Einspeisung von Solarstrom schleichend absenken, während der Bitcoin-Wert stetig steigt.

Mehr lesen

Einstieg ins Mining sachlich und professionell planen

Kenner der Szene weisen bewusst darauf hin, dass Bitcoin-Mining nicht die einzige Option ist und bleiben muss, um mit Ihrem PV-Überschuss umzugehen. Letztlich haben Sie als Betreiber Ihrer Anlage alle Freiheiten, wie Sie Ihren PV-Strom kurz- und langfristig einsetzen möchten. Mit einem klugen Blick auf die Marktentwicklungen und politischen Entscheidungen zur Einspeisevergütung lässt sich am besten entscheiden, wie sich Ihre private oder gewerbliche Photovoltaik am lukrativsten einsetzen lässt.

Strom für Bitcoin-Mining zu nutzen und hierbei Ihre Erträge zu maximieren, ist ein wirtschaftlich junges Feld. Viele Faktoren von der Leistungsfähigkeit Ihrer Solarmodule und Wechselrichter über das Alter der Anlage bis zum vorhandenen Stromspeicher spielen ein und machen eine individuelle Prüfung unerlässlich, welche Lösungen sich für Sie anbieten.

Mehr lesen
Aufdachanlage - MÄX Solar
Teil mäx team - mäx solar

Fragen zum Mining mit Solarstrom? Wir beraten Sie!

Sie haben eine Idee vom Bitcoin-Mining mit Solarstrom gewonnen und überlegen, ob Sie zu den Pionieren dieser Technologie in Deutschland werden möchten? All dies setzt die Hilfe eines Solar-Profis voraus, der Ihnen von der technisch optimalen Ausstattung bis zum attraktiven Preis für Ihre PV-Anlage fachkundig und fair weiterhilft.

Wir von mäx Solar sind Ihr Experte für alle Fragen zum Thema Solarenergie und der Senkung Ihrer Stromkosten über Ihre PV-Anlage. Ob Einspeisevergütung oder Bitcoin-Mining – in jedem Fall ist eine zeitgemäße und optimal eingestellte Photovoltaikanlage die Basis für einen nachhaltigen Betrieb Ihrer Haustechnik und potenziell reizvolle Erträge. Kommen Sie einfach auf uns zu – wir beraten Sie umfassend!

Kostenlose Beratung für Ihre Solaranlage sichern!

Sie möchten Ihre Stromkosten senken und unabhängiger von Energieversorgern werden?